🌸 Wusstest du schon? Die zauberhaften Küchenschellen haben nichts mit der Küche zu tun! 🤔
Diese Frühlingsschönheiten verdanken ihren Namen einer lustigen Sprachverdrehung:
Ursprünglich hießen sie "Kühchenschellen" - kleine Kuhglocken eben!
Daraus...
Die Haubenmeise (Lophophanes cristatus) ist ein charmanter kleiner Singvogel, der mit seiner markanten Federhaube sofort ins Auge sticht. Diese 11-12 cm große Meise ist ein faszinierender Bewohner unserer Nadelwälder...
Rosmarin hat einige bemerkenswerte Eigenschaften und Anpassungen entwickelt, die es ihm ermöglichen, auch bei Frost zu überleben:
Reduzierter Wassergehalt: Rosmarin reduziert den Wassergehalt in seinen Zellen, um Frostschäden zu vermeiden....
Das passiert, wenn sie zu wenig Licht bei gleichzeitig zu hohen Temperaturen erhalten. Dabei wachsen die Pflänzchen übermäßig in die Länge, bilden dünne, instabile Stängel und kleine, blasse Blätter...
Der Januar ist die perfekte Zeit, um Dein Gartenjahr zu planen und die Weichen für eine erfolgreiche Saison zu stellen. Mit einer guten Vorbereitung kannst Du nicht nur Deine...
Die richtige Überwinterung ist entscheidend, um Geranien vor starkem Frost zu schützen und ihre Schönheit für das nächste Jahr zu bewahren. Erfahre, wann der ideale Zeitpunkt ist, um deine Pflanzen ins Winterquartier zu bringen, und entdecke bewährte Methoden für eine erfolgreiche Überwinterung. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege können deine Geranien den Winter unbeschadet überstehen und im Frühjahr erneut prächtig erblühen.
Trotz eines Wetterberichts, der milde Temperaturen verspricht, kann Bodenfrost dazu führen, dass empfindliche Pflanzen im Garten über Nacht Schaden nehmen. Aber wie entsteht dieses faszinierende Phänomen, und warum tritt es auf? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Ursachen von Bodenfrost und geben praktische Tipps, wie Gärtner und Landwirte ihre Pflanzen davor schützen können.
Walnussbäume sind beeindruckende Bereicherungen für jeden Garten, doch ihr Laub im Herbst stellt Gartenbesitzer vor Herausforderungen. Das Walnusslaub ist einzigartig aufgrund seiner Inhaltsstoffe, die die Kompostierung erschweren. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du trotz dieser Schwierigkeiten das Walnusslaub sinnvoll kompostieren kannst, um wertvollen Dünger für spezielle Pflanzen herzustellen. Entdecke, wie du deinem Garten durch die richtige Kompostierung des Walnusslaubs nachhaltig etwas Gutes tun kannst.
Stell Dir vor, Du sitzt in Deinem Garten und lauscht dem melodischen Gesang einer Amsel, einem der häufigsten Gartenvögel in unseren Breitengraden. Ursprünglich ein scheuer Waldvogel, hat sich die Amsel mittlerweile an städtische Lebensräume angepasst. In diesem Beitrag entdecken wir die faszinierende Welt dieses charmanten Gefiederten, erforschen seinen Gesang, sein Verhalten und verraten, wie Du Deinen Garten zu einem Paradies für Amseln gestalten kannst.
Eichhörnchen sind faszinierende Gäste in unseren Gärten, die mit ihrer lebhaften Art und ihrem beeindruckenden Klettergeschick verzaubern. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über das Leben der Eurasischen Eichhörnchen und wie du ihnen ein perfektes Zuhause in deinem Garten bieten kannst. Entdecke hilfreiche Tipps zu Pflanzen, Nisthilfen und Futterquellen, um die quirligen Nager zu unterstützen – und mach deinen Garten zum Eichhörnchen-Paradies!
Möchtest du nächstes Jahr deinen eigenen Salat aus selbst geernteten Samen ziehen und dich von Saatgut-Herstellern unabhängiger machen? In unserem Blog zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt Salatsamen im eigenen Garten gewinnen kannst – nachhaltig, kostengünstig und mit viel Spaß! Erfahre, welche Sorten sich eignen und wie du Samen erntest und lagerst. Starte dein Gartenprojekt und teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Der Oleander ist eine wunderschöne, aber pflegeintensive Kübelpflanze, die durch strahlende Blüten besticht. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie und wann du deinen Oleander richtig zurückschneidest, um seine Gesundheit und Blühfreude zu fördern. Lerne, auf was du besonders achten musst, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Viel Spaß beim Gärtnern!
Blindschleichen sind faszinierende Gartenbewohner, oft mit Schlangen verwechselt, aber tatsächlich beinlose Echsen. Sie sind nützliche Helfer, die Schnecken und Insekten fressen. In diesem Beitrag erfährst Du alles über ihre Lebensweise, Verbreitung und wie Du Deinen Garten für diese schillernden und schützenswerten Tiere attraktiver gestalten kannst. Entdecke, wie Du von der Anwesenheit dieser natürlichen Schädlingsbekämpfer profitieren kannst!
Ohrenkneifer, oft verkannt, sind kleine, faszinierende Nützlinge im Garten. Mit ihren charakteristischen Zangen leisten sie wertvolle Dienste bei der Schädlingsbekämpfung und fördern die Bodenverbesserung. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Ohrenkneifer leben, sich fortpflanzen und wie Du Deinen Garten ohrenkneiferfreundlich gestalten kannst. Tauche mit uns in die Welt dieser spannenden Insekten ein und entdecke ihre Bedeutung für ein gesundes Gartenökosystem!
Wildblumenwiesen sind nicht nur ein farbenprächtiger Anblick, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel. In unserem Blogbeitrag erfährst du, wie du eine Wildblumenwiese selbst anlegen und pflegen kannst, um deinem Garten mehr Natur und Lebendigkeit zu verleihen. Ob im Frühjahr oder Sommer – entdecke die Vielfalt der heimischen Flora und begrüße Schmetterlinge und Co. in deinem grünen Paradies!
Der Frühling naht und es ist Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu erwecken. In unserem Blogbeitrag erfährst du, wie du den Winterschutz entfernst, Beete vorbereitest, aussäst und pflanzt. Zusätzlich geben wir Tipps zur Rasenpflege, Obstgehölzschnitt und Unkrautjätung. Schließlich zeigen wir, wie man Schädlinge bekämpft und den Gartenteich pflegt. Hol deine Gartenmöbel hervor und genieße die ersten warmen Tage im Freien!
Der Frühling steht vor der Tür und lädt zum Gärtnern ein! Aber welche Gemüsesorten können bereits im März im Freiland gesät werden? In diesem Blogbeitrag stellen wir Dir ausgewählte Sorten vor, die Du jetzt säen kannst und die schon bald für frische Ernten sorgen werden. Lass Dich inspirieren und starte in die Gartensaison!