Jetzt leuchtet es wieder feuerrot von den Rosensträuchern – die Hagebutten sind reif für die Ernte. Wir haben für Dich die wichtigsten Informationen zu Ernte und Verarbeitung zusammengefasst.
Was sind Hagebutten?
Als Hagebutten bezeichnet man die Früchte der Rose, die sich nach dem Verblühen im Herbst bilden.
Wann ist die beste Erntezeit für Hagebutten?
Prinzipiell im Herbst, je nach Sorte zwischen September und November. Man kann sie bis in den Februar hinein ernten, sie trocknen dann aber immer weiter aus. Je nach Verwendungszweck (Tee, Marmelade, frisch genießen) sollte man sie also besser früher ernten, solange die Früchte noch viel Fruchtfleisch haben. Ideal sind die Tage nach dem ersten Frost, der die Früchte noch einmal weicher und geschmacksintensiver macht.
Wie erntet man Hagebutten?
Einfach mit den Fingern von den Stielen abzupfen. Bei besonders stacheligen Rosensorten am Besten Handschuhe tragen.
Wie kann man Hagebutten verwenden?
Die Hagebutten sind reich an Vitamin C und haben je nach Erntezeitpunkt einen angenehm säuerlichen Geschmack. Ihre Verwendung ist sehr vielseitig – man kann sie pur verzehren, trocknen oder beispielsweise zu Mus oder Marmelade verarbeiten.
Für die Verwendung als Tee muss man die Kerne nicht entfernen, sondern kann die ganzen Früchte an einem trockenen Ort auf Zeitungspapier ausbreiten und trocknen lassen. Alternativ kann man sie natürlich auch im Backrohr (nicht höher als 40 °C) oder in einem Dörrgerät trocknen.
Für die Verarbeitung zu Mus oder Marmelade eignen sich weichere Früchte, da man hier leicht die lästigen Kerne entfernen kann. Dazu die Früchte aufschneiden und mit einem spitzen Messer die Kerne herausschaben.
Habt Ihr auch schon Hagebutten geerntet? Was ist Eure liebste Verwendung? Habt Ihr ein besonders tolles Rezept für uns? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
Also ich pflücke die Hagebutten für mein Pferd als Leckerlies,er mag sie getrocknet nicht,daher gibt es täglich eine Hand voll solange welche verfügbar sind 🙂
Das ist ja toll!
Liebes Beetfreunde-Team,
letztens habe ich von einem Tipp gelesen, wie man die vielen Juckpulver-Härchen, die selbst nach dem Entfernen der Samen noch bleiben, wegbekommt.
Einfach viel Wasser in die Schüssel mit den Hagebutten geben und kräftig rühren. Dann setzen sich Härchen und restliche Kerne oben an der Oberfläche ab. Toller Tipp – das Mus schmeckt super!
Danke für das Teilen des Tipps mit uns!
Frage: Kann man die Früchte auch schon verwerten, wenn sie noch hellorange sind? Also noch nicht so voll rot?
Besser nicht. Es sollte nur vollreife Früchte geerntet und verarbeitet werden.
Hallo liebe Freund*innen der Wildfrüchte,
ich pflücke die Hagebutten und brause sie als erstes zuhause in einem großen Durchschlag ab.
Dann schneide ich Stängel- und Blütenreste ab und halbiere die Früchte der Länge nach. Anschließend gieße ich ich die so vorbereiteten Hagebutten in einer großen Schüssel mit sehr warmem Wasser auf und rühre mehrfach um. Dadurch lösen sich die (meisten) Härchen und Kerne und treiben oben. Da schöpfe ich sie ab.
Im Zweifelsfall wiederhole ich das Aufgießen mit warmem Wasser.
Anschließend werden die Fruchthälften mit einem Pürierstab zerkleinert und zu Marmelade eingekocht.
Dabei füge ich gerne Bioorangensaft und mit dem Messer sehr fein geschnittene Orangenzesten hinzu. Das macht den Geschmack komplexer und das Mundgefühl feiner.
Das hört sich ja köstlich an! Vielen Dank, dass du das hier mit uns teilst
Lieber Thomas, Daumen hoch für Deinen verständnisvollen Tipp. Dankeschön. Liebe Grüße
Hallo liebe Beetfreunde,
Ich habe bisher immer getrocknete Hagebutten für meine Pferde gekauft. Dann habe ich eure Internet Seite gefunden und sogleich Hagebutten geerntet, nach dem verlesen und waschen sind sie nun bei 40 grad im Backofen für ca 5 Stunden.
Es macht so viel mehr Freude etwas selbstgemachtes zu füttern bzw selbst zu ernten und zu Essen.
Vielen Dank für Eure schönen tips
Liebe Grüße
Claudia
Das ist wirklich toll! Wie schön, dass Hagebutten so beliebt sind bei Pferden und etwas Selbstgemachtes ist doch auf für die Tiere das Beste!
Schönen guten Tag ihr Lieben,
weiß jemand wie das mit weicheren Früchten ist, darf man die noch benutzen? Ich habe von meiner Schwiegermama die Info dass man Butten mit dunklen Kernen nicht mehr verwenden soll.
Liebe Grüße Ea
Hallo,
weiche Früchte am besten nicht verarbeiten, da bei diese dann je nach Reifefortschritt nicht mehr gut schmecken 🙂
Ich habe keine Ahnung und Erfahrung mit Hagebutten würde gerne Gelee oder Marmelade kochen. Was muss ich beachten evtl auch Entsaften. Meine Variante die ich vorziehen bei anderem Obst „zwei Teile Obst, ein Teil Gelierzucker“. Habe auch Brombeergelee und Marmelade gemacht ohne Geliermittel. Hätte gerne mal eine Beschreibung was mal bei Hagebutte beachten muss.
Hallo Harald,
wie im Text beschreiben ist es vor allem sehr wichtig die Kerne zu entfernen! Ansonsten kannst du die Marmelade dann kochen wie gewohnt.
Hallo Harald
Ich säubere die Beeren und lege sie 24 Std. ins Gefrierfach, danach koche ich sie auf (mit den Kernen) und mixe sie ordentlich durch und lasse sie danach durchs Passiersieb; mit dem daraus entstandenen Mus mache ich dann die Marmelade. Es gibt viele verschiedene Rezepte im Netz. Ich persönlich würde mir die Arbeit ersparen, die Beeren zu entkernen, das ist mir viel zu aufwändig und dauert mehrere Stunden bei der Menge, die ich jeweils verarbeite.
Liebe Grüsse und viel Spass beim Kochen!
Alessandra
Hallo ihr Lieben,
ich habe heuer das 1. Mal richtig schöne und viele Hagebutten auf meinem Strauch. Jetzt wollte ich sie ernten, die lassen sich aber nicht so einfach abzupfen, sind sie dann noch nicht reif genug oder gehen die generell sehr schwer zum runternehmen?
Herzlichen Dank für eure Hilfe
Sandra
Liebe Sandra,
das ist ja toll! Die Hagebutten sitzen meist sehr fest am Strauch. Zu dieser Jahreszeit sind sie garantiert reif und du kannst sie vielleicht besser mit einer Schere entfernen, wenn es gar so schwer geht.
Wie stellt man aus Hagebutten das sonst im Reformhaus sehr teure Hagebuttenpulver her?
Dazu die Hagebutten von ihren Kernen befreien, trocknen lassen und anschließend in einem leistungsstarken Mixer zu Pulver verarbeiten.
Hallo eine Frage kann ich die Kerne von den Hagebutten auch mit mixen sie enthalten bestimmt gute Nährstoffe und wie mache ich gefriergetrocknetes Hagebuttenpulver?