Nicht nur die Frühjahrsblüher wie Krokus, Tulpe, Narzisse und Osterglocke läuten den Frühling und das kommende Gartenjahr ein. Nein, auch der Bärlauch zeigt sich als eine der ersten Kräuterpflanzen...
„Drei, drei, drei, bist beim Giersch dabei!“ Mit diesem Reim auf den Lippen kommen Wildkräuterfreunde dem schmackhaften Pflänzchen draußen in der Natur sicher auf die Spur. So mancher Hobbygärtner...
Das Räuchern von Häusern und Räumen hat eine lange Tradition. Früher wurde z.B. die Luft von Krankenräumen mit Rauch desinfiziert. Auch heute noch benützt die Kirche den Weihrauch in...
Begegnungen mit ihr sind oft schmerzhaft. Dabei kann die Brennnessel viel mehr als nur juckende Quaddeln auf der Haut hinterlassen. Im Gegenteil, diese Pflanze ist ein wahrer Alleskönner! Wusstest...
Die heimische, mehrjährige Wildstaude, die häufig auf Wiesen und an Waldrändern zu finden ist, fühlt sich auch problemlos in einem Garten wohl.
Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Mittel- und Nordeuropa,...
Kinder lieben Löwenzahn. Besonders dann, wenn sich seine Blüten in kugelige Pusteblumen verwandelt haben. Dann genügt ein kräftiges „pffff“, um unzählige Samen mit ihren flaumigen Fallschirmen in die Lüfte...
Der Begriff Superfood ist in der heutigen Zeit ein Modetrend, aber zu Großmutters Zeiten war es überlebenswichtig. Lange Zeit war es vergessen, wie wertvoll Wildkräuter für unser Leben sind....
Im Garten, draußen im Stadtpark oder drüben am Feldweg: Wo die Wiesen niedrig sind, ist das Gänseblümchen nicht weit. Die fröhliche Wildblume ist überall in Mitteleuropa verbreitet und findet...
Das Faszinierende an der Wildkräuterkunde ist ja das: Sobald du gelernt hast, die wichtigsten Kräuter zu erkennen, begegnest du ihnen auf Schritt und Tritt wieder. Zum Beispiel dem Spitzwegerich....